Ihr Einkaufswagen ist im Moment leer.
Ladevorgang ...
Ob Daunen, Baumwolle oder Microfaser – unsere Bettdecken garantieren den besten Schlafkomfort, egal zu welcher Jahreszeit. Unser Bettdeckenberater hilft Ihnen dabei, Ihre perfekte Bettdecke zu finden.
Sortieren nachBestseller
Bei URBANARA verbinden wir natürliche Materialien und sorgfältige Verarbeitung zu zeitlos schönen Wohnaccessoires.
Eine gute Bettdecke sollte in keinem Schlafzimmer fehlen. Doch welche Bettdecke ist die beste? Eine aus Baumwolle oder Kunstfasern? Eine dicke oder eine dünne? Um Dir bei der breiten Auswahl an Designs mehr Überblick zu verschaffen, haben wir uns die wichtigsten Fragen zum Thema vorgenommen. Neben hilfreichen Antworten erzählen wir Dir auch ein bisschen über unsere ganz eigene Kuschelkollektion.
Wenn für eine Bettdecke Baumwolle verarbeitet wird, hat das grundliegende Vorteile gegenüber Versionen aus künstlichen Fasern wie etwa Polyester. So nimmt eine Baumwollbettdecke viel besser Feuchtigkeit auf und sorgt für einen atmungsaktiven Schlaf. Anders gesagt: Baumwolle verhindert, dass sich der Wasserdampf, den wir über unsere Haut abgeben, unter der Decke staut. Vorteil von Polyestermodellen ist hingegen, dass sie generell bei höheren Temperaturen waschbar sind.
Eine Frage, viele Antworten. Denn: Die beste Bettdecke gibt es eigentlich gar nicht. Aber es gibt einen gemeinsamen Nenner, der sich Naturfasern nennt. Ob eine ganz besonders gesunde und nachhaltige Bettdecke aus Bio-Baumwolle, eine edle Bettdecke aus Seide oder die klassische Gänsedaunen-Bettdecke: In Naturfasern bist Du von Natur aus atmungsaktiv und hautfreundlich zugedeckt.
Möchtest Du eine Daunenbettdecke kaufen, willst Du vorher wahrscheinlich wissen, welche die beste Daunendecke ist. Während es sich bei Entendaunen um ein sehr hochwertiges und gut isolierendes sowie feuchtigkeitsregulierendes Material handelt, belegen Gänsedaunen den ersten Platz. Die Daunen von Gänsen isolieren etwa zehn Prozent mehr. Ebenfalls von Vorteil ist ein antiallergisches und milbenresistentes Produkt mit Daunacara®-Zertifikat – die perfekte Allergiker-Daunendecke.
Womit auch schon bei der nächsten Frage wären …
Grundsätzlich gilt: Je höher der Daunenanteil, umso besser. Mindestens 60 % Daunen sind ein Muss. Bei uns findest Du beispielsweise auch Ausführungen, die wirklich nichts als feinste Gänsedaunen enthalten. Suchst ein etwas günstigeres Produkt, ist eine Mischung aus 90 % Entendaunen und 10 % Entenfedern eine traumhafte Option. Federn bieten den Vorteil, dass sie im Vergleich zu Daunen formstabiler sind und somit ihr Volumen besser erhalten.
Wo wir gerade bei erhalten sind: Daunen verwöhnen Dich, brauchen aber auch ein bisschen Pflege. Mehr dazu? So wäschst Du Deine Daunendecke.
Das kommt ganz das Material und Deine persönliche Vorliebe an. Zwar existiert im therapeutischen Kontext eine sogenannte Gewichtsdecke, die circa zehn Prozent Deines Körpergewichts wiegt. Eine übliche Bettdecke sollte ein Maximalgewicht von zwei Kilo allerdings nicht überschreiten. Die meisten Menschen mögen es möglichst leicht. So wiegt unsere Daunendecke Zala beispielsweise 750 Gramm, während ihr mit Gänsedaunen gefülltes Pendant Halver 630 Gramm wiegt.
Je höher die Wärmerate (also 1, 2, 3, 4 oder 5), umso wärmer ist die Decke. Wer zum Schwitzen neigt, kann dem mit einer niedrigen Wärmerate vorbeugen. Zudem kommt es auf Füllung und Hülle an. Eine Seidendecke wirkt angenehm kühlend auf der Haut. Dasselbe gilt für eine Bettdecke aus Lyocell. Oder wie wäre es mit einer während der Herstellung von Hand geernteten und sonnengetrockneten, optimal klimatisierenden Bettdecke mit Kapok? Vermeiden solltest Du hingegen jegliche Synthetik – und möglichst auch zu hohe Zimmertemperaturen.
Eine 1-Person-Bettdecke in Standardgröße wäre etwa eine Bettdecke in 135x200 cm. Allerdings kommt es wieder einmal auf den individuellen Fall an. Als Faustregel bei der Länge kannst Du mit einem Überschuss von 30 cm im Vergleich zur Körperhöhe rechnen. Bist Du demnach 170 cm groß, ist eine Mindestlänge von zwei Metern ideal – wie etwa eine Daunendecke in 135 x 200 cm oder eben eine Baumwolldecke in 135 x 200 cm.
Ziehst Du hingegen eine große Bettdecke einer Bettdecke in normaler Größe vor, eignen sich auch Bettdecken in Übergröße.
Und darunter wiederum auch die allseits beliebten:
Eine Decke für zwei Personen sollte mindestens zwei Meter lang und zwei Meter breit sein. Unter einer Daunendecke in 200x200 cm, zum Beispiel, schlaft ihr beide bequem. Nach oben hin ist zu beiden Seiten selbstverständlich alles offen (siehe Liste oben).
Auch preislich unterscheiden sich Bettdecken. So sind Tencel-Bettdecken bzw. (mit offiziellem Namen) Tencel™ Lyocell-Bettdecken oder Kapok-Decken in der Regel günstiger als eine Seidenbettdecke oder eine Kamelhaar-Bettdecke. Möchtest Du eine Daunendecke kaufen, die Du im Winter, Sommer oder das ganze Jahr lang nutzt? Ebenfalls Faktoren, die sich auf die Machart und damit auf den Preis auswirken.
Beim Kauf einer Bettdecke solltest Du auf folgende Dinge achten:
Weitere Tipps zum Thema findest Du auf dem Weg zur perfekten Bettdecke.
Von Kapok bis Seide, Bio-Baumwolle bis Kamelhaar, Lyocell bis Daunen erwarten Dich in unserer Bettdeckenkollektion viele verschiedene Optionen. Doch ganz gleich, welche die perfekte Wahl für Dich ist: Alle unsere Bettdecken garantieren ein gesundes Schlafumfeld und sind mit ganz, ganz viel Liebe zum Detail und erholsamem Schlaf gefertigt.
Eine weitere Gemeinsamkeit? Lieferkostenfreiheit ab 200 € Bestellwert sowie 30 Tage Rückgaberecht.